Projektidee

Schichtwechsel – Porträts aus dem industriellen Alltag des Leipziger Westens

Bis zum Ende der DDR gehörten Plagwitz und Lindenau zu den bedeutendsten Industriegebieten der Stadt Leipzig. Zwischen 1990 und 1992 stellten jedoch – in Folge des wirtschaftlichen Umbruchs von einer Plan- zu einer Marktwirtschaft – rund 80% der Betriebe im Leipziger Westen ihre Produktion ein. Mehrere zehntausend Beschäftigte wurden arbeitslos und zahlreiche Fabriken mussten schließen. Einige Fabriken wurden auch mit neuen Besitzern und unter neuen Bedingungen weitergeführt.

Auch wenn die einstigen Industrieareale heute von neuen wirtschaftlichen Akteur_innen – vor allem aus der Kultur- und Kreativindustrie – genutzt werden, so ist doch vielen Bewohner_innen im Leiziger Westen oftmals kaum mehr bekannt, was dort produziert wurde und wie der Arbeitsalltag in ihren Vierteln aussah.

„Schichtwechsel“ erschließt und bewahrt Wissen über das industriekulturelle Erbe. Dafür werden Interviews mit Zeitzeug_innen geführt, die in den 1980er und 1990er Jahre in den Fabriken in Plagwitz und Lindenau gearbeitet haben. Sie erzählen vom Arbeitsalltag in den Fabriken und Betrieben.

Zeitzeugenaufruf:

Das Projekt wurde am 31.3.2013 vorerst abgeschlossen. Wenn Sie sich in unserer Zeitzeugen-Datenbank registrieren lassen möchten, ist das aber jederzeit gern möglich.

Haben Sie in den 1980er und 1990er Jahren in einem Industriebetrieb gearbeitet?
War der Betrieb in Plagwitz, Lindenau oder Kleinzschocher?
Haben Sie vielleicht noch Fotografien, Unterlagen oder Erinnerungsstücke aus dieser Zeit?

Dann erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

Wir suchen Menschen, die in den 1980er und 1990er Jahren in der Industrie im Leipziger Westen tätig waren und Lust haben uns ihre Geschichte zu erzählen. Auf dieser Webseite enstehen so authentische Porträts des industriellen Lebens in Lindenau, Plagwitz und Kleinzschocher.

Wenn Sie mitmachen möchten, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

Zeitläufer – Agentur für Ausstellungen
0341-51 99 95 96
info{at}zeitlaeufer.de

Ansprechpartnerin/Projektkoordination: Loreen Schiede

%d Bloggern gefällt das: