Archiv | Institut für Fördertechnik in Leipzig IFF RSS feed for this section

Arbeit und Freizeit

27 Mär

Das Interview führten wir mit Bernd G., ehemaliger Mitarbeiter im Institut für Fördertechnik in Leipzig (IFF).

Das Verhältnis zwischen den Kollegen früher und heute

(cs)

IFF und TAKRAF

27 Mär

Das Interview führten wir mit Bernd G., ehemaliger Mitarbeiter im Institut für Fördertechnik in Leipzig (IFF).

Was war Ihre Tätigkeit bei der TAKRAF bzw. dem Institut für Fördertechnik?

Produktion von Prototypen für TAKRAF

(cs)

Materialmangel und Pfuschen

27 Mär

Das Interview führten wir mit Bernd G., ehemaliger Mitarbeiter im Institut für Fördertechnik in Leipzig (IFF).

Schneeschippen und Schwarzbau

„Dieses Pfuschen, also dass man eben nebenbei noch was gemacht hat, das betrieben vor allem die älteren Herrschaften im Betrieb. Die haben dann eben mit Verbesserungsvorschlägen, Neuererwesen, noch Geld nebenbei gemacht. Das wurde offenbar auch ganz schön ausgenutzt, denn das normale Gehalt, das war ja nun nicht besonders hoch.“

(cs)

„Eine typische Ost-Story“

27 Mär

Das Interview führten wir mit Bernd G., ehemaliger Mitarbeiter im Institut für Fördertechnik in Leipzig (IFF).

DDR-Krane in den Westen

(cs)

Die Atmosphäre vor und nach dem Umbruch

27 Mär

Das Interview führten wir mit Bernd G., ehemaliger Mitarbeiter im Institut für Fördertechnik in Leipzig (IFF).

Der Stillstand vorm Gewitter

Wie war die Stimmung nach der Maueröffnung?

(cs)

Die Gewerkschaft nach dem Umbruch

27 Mär

Das Interview führten wir mit Bernd G., ehemaliger Mitarbeiter im Institut für Fördertechnik in Leipzig (IFF).

„Es wurde sehr schnell ein Betriebsrat gegründet und da war ich von Anfang an mit dabei. Am Anfang als, wie es so schön heißt, Ersatzmitglied und jetzt bin ich Vorsitzender. Aus dem FDGB bin ich ausgetreten, aber eben auch ganz zuletzt, als dann darüber diskutiert wurde, wo die Gelder hingegangen sind. Wir haben hier gespendet für Solidarität und die haben gefeiert und sowas. Ich konnte nicht aus vielem austreten, weil ich nicht in vielem drin war, aber da bin ich aus dem FDGB ausgetreten.“

West-Gewerkschafter erklären den Arbeitskampf

(cs)

Die Privatisierung des Betriebs

27 Mär

Das Interview führten wir mit Bernd G., ehemaliger Mitarbeiter im Institut für Fördertechnik in Leipzig (IFF).

Die Teilung in altes und neues Institut für Fördertechnik

„Das war damals auch so ein Schlagwort: Management-Buy-Out. Wie das davor direkt war, weiß ich gar nicht. TAKRAF hatte einen von den von Dohnanys als Aufsichtsratsvorsitzenden oder Verwalter. Das ist eine GmbH geworden. Und das waren eben zwei führende Köpfe, die haben sich das gewagt und haben sich noch zwei Leute aus dem Westen geholt. Das eine ist ein Professor vom Fachgebiet, der mitgemacht hat, der also Geldgeber war und einer der gar nichts damit zu tun hat, ein Banker, der aber gemeint hat, da steckt er mal Geld rein. Er hat es also nicht bereut.“

TAKRAF verlässt den Standort Leipzig

(cs)

Persönliche Anerkennung

27 Mär

Das Interview führten wir mit Bernd G., ehemaliger Mitarbeiter im Institut für Fördertechnik in Leipzig (IFF).

Abwerbeversuche aus dem Westen, Führungskräfte aus dem Osten

(cs)

Politik im Betrieb

27 Mär

Das Interview führten wir mit Bernd G., ehemaliger Mitarbeiter im Institut für Fördertechnik in Leipzig (IFF).

Zum Einfluss der Partei in der Abteilung

(cs)

Hand- und Kopfarbeit

27 Mär

Das Interview führten wir mit Bernd G., ehemaliger Mitarbeiter im Institut für Fördertechnik in Leipzig (IFF).

Die Faultierfarm und die robuste Produktion

(cs)